- monologs
- монолог
Maza Latvijas-krievu vārdnīca. 2014.
Maza Latvijas-krievu vārdnīca. 2014.
monologs — n. monologue, speech given by only one speaker; soliloquy … English contemporary dictionary
Innerer Monolog — Der Innere Monolog ist eine Form des Erzählens und wird oft zur Vermittlung von Gedankenvorgängen gebraucht. Er besteht aus direkter Rede, die aber entweder nicht ausgesprochen oder von Außenstehenden nicht bemerkt wird. (Beispiel: „Weiß nicht,… … Deutsch Wikipedia
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage — „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) ist ein Zitat aus der Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark von William Shakespeare, 3. Aufzug, 1. Szene. In dem Stück beginnt der… … Deutsch Wikipedia
monologisch — mo|no|lo|gisch 〈Adj.〉 in der Art eines Monologs * * * mo|no|lo|gisch <Adj.> (bildungsspr.): den Monolog betreffend, in der Art eines Monologs. * * * mo|no|lo|gisch <Adj.> (bildungsspr.): den Monolog betreffend, in der Art eines… … Universal-Lexikon
Peg Kehret — (born Margaret Ann Schulze on November 11, 1936 in LaCrosse, Wisconsin; last name pronounced like carrot) is an American writer, who writes for children aged 8 ndash;14. Her family and she moved to Austin, Minnesota in 1944, and in 1949 she was… … Wikipedia
Adeline Virginia Stephen — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London als Adeline Virginia Stephen; † 28. März 1941 bei L … Deutsch Wikipedia
Allwissender Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… … Deutsch Wikipedia
Auktorial — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… … Deutsch Wikipedia
Auktoriale Erzählsituation — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… … Deutsch Wikipedia
Auktorialer Erzähler — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… … Deutsch Wikipedia
Auktoriales Erzählverhalten — Das typologische Modell der Erzählsituationen von Franz Karl Stanzel ist ein gebräuchliches Schema zur Analyse von Prosatexten, das seit den 1950er Jahren trotz häufiger Kritik weite Verbreitung in der Literaturwissenschaft gefunden hat.… … Deutsch Wikipedia